
Das Vorarlberger Münsterschema ist eine Form des Kirchengebäudes, die gegen Ende des 17. Jahrhunderts von der Auer Zunft entwickelt wurde und vor allem in Süddeutschland, Österreich, der Schweiz und im Elsass Verbreitung fand. Beim Vorarlberger Schema ist das Langhaus auf ein Schiff reduziert, das durch bis zur Außenmauer verbreiterte Pfeiler...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vorarlberger_Münsterschema
Keine exakte Übereinkunft gefunden.